MITBESTIMMEN INITIIEREN TEILHABEN
MIT unterstützt direkt und indirekt die Integration von Drittstaatsangehörigen durch die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts auf lokal-kommunaler und regionaler Ebene.
Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung von Maßnahmen und Instrumenten zur Verbesserung der Teilhabe von Drittstaatsangehörigen an politischen und zivilgesellschaftlichen Entscheidungsprozessen zur Förderung von Integration von Drittstaatsangehörigen unter Einbindung aller entsprechenden gesellschaftlichen Akteure.
MIT entwickelt und erprobt dafür ein Trainings- und Strukturprogramm. Damit sollen die Teilhabe und Repräsentation von Drittstaatsangehörigen und allgemein Zugewanderten in lokalen und regionalen Entscheidungsprozessen verbessert werden.
MIT INTEGRA
MIT sucht Personen, die als Mentorinnen oder Mentoren Zugewanderte und Geflüchtete bei ihren ersten Kontakten mit Vereinen, Gremien oder Initiativen begleiten können.

MITBESTIMMEN
Fragebogen für Zugewanderte

INITIIEREN
Fragebogen für Mentor*innen

TEILHABEN
Fragebogen für Vereine
MIT für Mentorinnen & Mentoren
MIT sucht Personen, die als Mentorinnen oder Mentoren Zugewanderte und Geflüchtete bei ihren ersten Kontakten mit Vereinen, Gremien oder Initiativen begleiten können.
MIT Mapping
Vereine, Initiativen und Gruppen, die Zugewanderte und Geflüchtete gerne in ihr Angebot einbinden möchten, finden bei MIT Anregungen und Hilfe.
MIT in Arbeitskreisen & Gruppen
MIT hat sich bereits in vielen Gremien und Gruppen vorgestellt. Durch die Vernetzung vor Ort sollen Bekanntheit und spätere Nutzung der MIT-Ergebnisse frühzeitig gesichert werden. Ziel der Informationsveranstaltungen ist, Entscheidungsträger auf lokaler und regionaler Ebene über MIT zu informieren. Damit sollen auch Mitglieder in Gremien, Räten und Ausschüssen motiviert werden, sich direkt an MIT zu beteiligten – sei als als Mentorinnen oder Mentoren, als Gastgeber für Praktika oder Unterstützer neuer Mitglieder und Mitwirkender.

Arbeitskreisen und Gruppen
MIT ist seit dem Projektstart im Sommer 2019 bereits in vielen Ausschüssen, Gremien und Gruppen bekannt. Im direkten Umfeld von MT, in Filderstadt, Leinfelden-Echterdingen und Ostfildern konnte MIT vorgestellt werden. Auch in Stuttgart gab es Präsentationen des Projekts.
22. Januar 2020
12. Januar 2020
Am 12. Januar 2020 war MIT beim Neujahrempfang des Oberbürgermeisters in Filderstadt vertreten.
18. Dezember 2019
Am 18. Dezember 2019 konnte MIT im Europa Zentrum Baden-Württemberg vorgestellt werden.
MIT Projektbeschreibung
MIT – Mitbestimmen, Initiieren, Teilhaben
MIT Zuwanderer in Gremienarbeit
„MIT“ unterstützt direkt und indirekt die Integration von Drittstaatsangehörigen durch die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts auf lokal-kommunaler und regionaler Ebene. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung von Maßnahmen und Instrumenten zur Verbesserung der Teilhabe von Drittstaatsangehörigen an politischen und zivilgesellschaftlichen Entscheidungsprozessen zur Förderung von Integration von Drittstaatsangehörigen unter Einbindung aller entsprechenden gesellschaftlichen Akteure.
MIT möchte auf Grundlage der Möglichkeiten der Mitwirkung an kommunalen Entscheidungsprozessen sowie Meinungsbildungs- und Beschlussprozessen bei Vereinen und Verbänden in Filderstadt und der Region die Rolle und Funktion und damit Mitbestimmung von Drittstaatsangehörigen und ihren Organisationen und Interessenvertretungen ausbauen. In den Ausschüssen, Räten, Verbänden oder Vereinen stehen „Paten“ im Sinne von Mentoren oder Betreuern bereit, die nach dem MIT-Trainingsprogramm für Drittstaatsangehörige und mit ihnen verbundenen Migrantenorganisationen als Begleiter während der Pilotierungsphase zur Seite stehen und Orientierung und Hilfe in der konkreten und praktischen Teilhabe geben.
MIT ist auf kommunalpolitischer Seite unabhängig, überparteilich, an keine Konfession gebunden, sondern arbeitet mit allen auf kommunaler Ebene in Filderstadt aktiven Strukturen zusammen.
AKTUELLES
MIT Abschlusskonferenz
Am Freitag, 3. Juni 2022, findet in der Filharmonie in Filderstadt die Abschlusskonferenz des MIT-Projektes statt. Nach fast drei Jahren werden bei der Konferenz der Projektverlauf, Projekterfahrungen und die Ergebnisse vorgestellt. Gemeinsam mit...
Tipps für Vereine mit Dr. Metin Konu
Während des MIT-Training entstanden bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern viele Ideen für Vereine. Die MIT-Module 2 und 5 widmeten sich direkt der Geschichte von Vereinen in Deutschland und Europa. In Modul 5 wurde zudem erklärt, was es braucht,...
Sneaker-Jagd bei MIT
Wir alle besitzen Schuhe. Viele von uns Turnschuhe, auch "Sneaker" genannt. Ein neues Paar Sneaker ist schnell gekauft, abgetragene Sneaker sind schnell entsorgt. Viele Hersteller verweisen auf die Nachhaltigkeit ihrer Produkte und darauf, dass...
MIT Praxisphase mit Ayse Özbabacan
Ayse Özbabacan, die Integrationsbeauftragte der Landeshauptstadt Stuttgart, war am 2. März 2022 zu Gast bei MIT. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der MIT-Trainings erfuhren aus erster Hand, wie die Arbeit einer Integrationsbeauftragten einer...
MIT-Praxisphase
Nach erfolgreichem Abschluss des MIT-Trainings beginnt für die über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von MIT ab Februar 2022 die MIT-Praxisphase. Sie geht bis zum Projektende im Juni 2022. In der Praxisphase können die MIT-Trainees ihre erworbenen...
MIT-Projekt ausgezeichnet
Am 28. Oktober wurde das MIT-Projekt mit dem vierten Preis der Gedenkstiftung der Städte Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt ausgezeichnet. Die Stiftung würdigt damit die Leistungen, die MIT für die Integration von Zugewanderten auf lokalen...
Kontaktformular
Alle Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden
* Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage und für Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Diese Daten werden nicht ohne meine Einwilligung weitergegeben. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Telefon
0711 907743-75
Fax
0711 907743-95
info@mit-integra.eu
Adresse
INTEGRA Filder e. V.
Schulstr. 3
D-70794 Filderstadt
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 10 - 17 Uhr
MIT ist ein Projekt von: INTEGRA Filder e. V.
Unsere Förderer und Partnerorganisationen
